Ist der Kabelquerschnitt, ähnlich wie bei LS-Kabeln, bei Cinch-Kabeln von Bedeutung?
Der Kabelquerschnitt bei einem Cinch-Kabel ist vernachlässigbar, da diese im Hifi oder Videobereich nur zur Signalübertragung verwendet wird und keine
Mehr lesenDer Kabelquerschnitt bei einem Cinch-Kabel ist vernachlässigbar, da diese im Hifi oder Videobereich nur zur Signalübertragung verwendet wird und keine
Mehr lesenTheoretisch können man ein Cinch-Kabel verlängern, indem man zwei aufgetrennte Enden aneinander lötet. Jedoch bleibt dabei an der Stelle die Abschirmung komplett
Mehr lesenDynavox ist eher durch seine Hifigeräte und Lautsprecher bekannt. Das der Hersteller auch Kabel und Zubehör vertreibt, haben viele noch
Mehr lesenDie unterschiedlichen Farben am Stecker des Cinch-Kabels sind eine Codierung, um den jeweiligen Stecker dem passenden Anschluss bzw. der passenden
Mehr lesenUnter den High-End-Jüngern ein immer wieder gern diskutiertes Thema ist das Einbrennen von Kabeln. Beim Einbrennen wird ein „breitbandiges NF-Signal“
Mehr lesenEine Faustregel gibt es dafür nicht. Je besser geschirmt das Kabel ist, umso länger kann auch das Kabel sein (Low-Budget-Tip: Cinch-Kabel selber
Mehr lesenGibt es Kabelklang? Kurz und knapp: NEIN, nicht im Hifibereich! Bei den Kabellängen, die wir zuhause benutzen ist nicht möglich
Mehr lesenTechnisch gesehen gibt es keinen Unterschied, da Subwooferkabel nicht anderes sind, als normale Cinch-Kabel. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird zwischen Beiden
Mehr lesenMit dem Oehlbach NF Mono Subwooferkabel bietet der Hersteller auch ein ausgezeichnetes und günstiges Kabel für Subwoofer an, die nur mit
Mehr lesenDas Oehlbach BOOOM Subwooferkabel ist die Vernunftlösung unter den Y-Kabeln. Es beweist, dass auch ein günstiges Kabel gut sein kann ohne
Mehr lesen